Einstimmig verabschiedete der SPD-Stadtverband auf seinem Stadtverbandstag am 1. Juli sein Wahlprogramm. Unter dem Motto Damit Herdecke in guten Händen bleibt, warb Stadtverbandsvorsitzender Gordon Heinemann um Vertrauen bei der Herdecker Bevölkerung. Das Programm soll in der Wahlkampfzeit in einer Kurzform flächendeckend in Herdecke verteilt werden.
Das Bilanz- und Wahlprogramm der Herdecker SPD war von mehreren Arbeitsgruppen erstellt worden und wurde von Jürgen Sellmann, Wolfgang Schmiedel und Karin Striepen vorgestellt. Auf eine hervorragende Bilanz, auf die die Herdecker SPD zurückschauen kann, soll weiter aufgebaut werden: Dazu gehören neben dem Parkhaus am Aldi-Neubau die Erweiterung des Ruhrfestsaals, die Verknüpfung von Bus und Bahn, stadtnahes Wohnen am Bahnhof, Verbesserungen im Bereich der nördlichen Hauptstraße, die Überplanung des Westfaliageländes und teilweise auch des Kraftwerkgeländes, der neue Einkaufsmarkt in Kirchende mit dem Dorfplatz, das Naherholungsgebiet Piepensack, das Gewerbegebiet Gahlenfeld IV und die Lösung der Problematik um die Firma WAZ.
Verstärkt fortgesetzt werden soll die Arbeit der Lokalen Agenda und die weitere Einrichtung von Offenen Ganztagsgrundschulen. Eckpunkte des Wahlprogramms sind auch Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahre, Ganztagsangebot in der Sekundarstufe I und die Erhaltung der Musikschule. Ein Lokales Bündnis für die Familie wird ebenfalls ins Leben gerufen.
Das Gesamtprogramm ist im Internet abrufbar.