Florida in NRW

Eine Abordnung der AG 60plus Herdecke, gemeinsam mit dem Vorstand der AG 60plus in Ennepe-Ruhr, nahm am ersten gemeinsamen Generationenkonvent der SPD, ausgerichtet von den Jusos und der AG 60plus in NRW in der Zeche Zollverein teil.
Bestückt mit viel Prominenz war der Konvent mit interessanten Problemansätzen und Visionen ein voller Erfolg, wie Peer Steinbrück bestätigte.
"Dies soll nicht der letzte Generationenkonvent sein, ich finde es einfach toll, dass ihr das zustande gebracht habt. Übrigens im nächsten Jahr stelle ich einen Aufnahmeantrag zur Aufnahme in die AG 60plus für NRW, dann wird NRW 60 Jahre alt."
Die imposanten Gebäudekomplexe der Zeche Zollverein waren der passende Rahmen für diese Veranstaltung. Und das Wichtigste, es war rappelvoll.
Viel Prominenz von Jürgen Schmude über Birgit Fischer, Harald Schartau, Mike Groschek, Dr. Pries, Dr.Lange, Prof. Dr. Lauterbach, Vors. d. AG60plus Gerd Kompe, Prof. Hilbert, Prof. dr. Naegele, Vors.der Jusos Alexander Bercht bis hin zu Peer Steinbrück.
Mehrere Anfragen der Tourismusexperten aus Florida, Spanien und Griechenland an das Institut für Arbeit und Technik in Gelsenkirchen doch die Lebensgewohnheiten und Ansprüche deutscher Rentner zu ermitteln, brachten Dr. Hilbert und sein Team dazu mal eine Vision des Florida in NRW zu ergründen.
NRW ist immerhin die größte Bäderlandschaft in Deutschand.
Sicher wir haben nicht das Wetter von Florida, aber wir haben ungleich mehr zu bieten in einem Land voller Kultur und schöner Landschaft, auch wenn uns das Menschen aus Bayern nicht so recht glauben wollen.
Schaffen wir hier Möglichkeiten des gemeinsamen glücklichen (Er)Lebens für Jung und Alt, dann sieht Florida alt aus.
Die noch nicht ganz entdeckte "Senioren-Wirtschaft" bietet jungen Menschen ungeahnt erfolgreiche Berufsaussichten.
Prof. Dr. Lauterbach erklärte anschaulich die geplante Bürgerversicherung.
Prof. Dr. Naegele appelierte an Firmen, ältere Mitarbeiter zu schulen, damit sie bis zum Renteneintritt beschäftigt sein können, ja er hat die Idee, dass man Firmen dafür prämieren sollte, die ganz gezielt ihre älteren Mitarbeiter fördern und deren Erfahrungspotenzial nutzen.
Gerade nicht ausbildende Firmen sollten daran denken, dass sie spätestens 2010 genötigt sind, gut ausgebildete junge Mitarbeiter mit dem Lasso einzufangen und ältere Mitarbeiter wieder anwerben zu müssen.
Die jungen Leute sollten aber auch schon jetzt bedenken, dass die Zukunft für sie nur existent ist, wenn sie eine sehr gute Ausbildung haben.
Und denkt daran, euer Verhalten heute zu den Älteren, ist das Verhalten, das ihr später von den dann Jugendlichen zu erwarten habt.
Über viele wichtige Themen wurde konzentriert referiert und diskutiert.
Anlässlich dieser Veranstaltung wurde eine "Generationen-Erklärung – AG 60plus und Jusos in der NRWSPD" verabschiedet.
Zum Schluss meinte Peer Steinbrück: " Wir sehen uns 2040 hier wieder – alle – schließlich werden wir alle älter und ich habe dann eben meine 10. Legislaturperiode, doch nur, wenn ihr mich wiederwählt."