
In insgesamt acht Bauabschnitten wird im kommenden Jahr zunächst der Bereich zwischen der Abfahrt Umgehungsstraße aus Hagen kommend bis zur Einmündung Mühlenstraße umfangreich umgestaltet. Zwei Kreisverkehre werden dort demnächst den Verkehrsfluss regeln. Gerhard Sternberg erläuterte, dass es an dieser Stelle vom Frühjahr an bis zur erhofften Fertigstellung Ende 2008 deutliche Einschränkungen geben wird: Die Abfahrt von der Umgehungsstraße aus Ende kommend wird gesperrt sein, Baustellenampeln werden zeitweise den einspurig verlaufenden Verkehr zwischen Hengsteyseestraße und Hertie regeln, und auch die Bushaltestelle am Kaufpark wird kurzzeitig weg-fallen.
Die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen für den PKW-Verkehr, die Wegeführung für Fußgänger und Radfahrer sowie die Übergangsregelungen für den ÖPNV waren zentrale Anliegen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere wurden Befürchtungen laut, dass bei saisonalen Sperrungen des Wittbräucker Waldweges im nächsten Jahr ein Chaos für die Bewohner des Herrentisch und für den Verkehr in der gesamten Innenstadt entsteht.
Die anschließende rege Diskussion erbrachte Anregungen und Optimierungsvorschläge der Anwesenden. Außerdem untermauerte sie für den veranstaltenden SPD-Ortsvereinsvorstand die Überzeugung, dass während der Bauarbeiten in den nächsten Monate die An- und Abfahrt über den Wittbräucker Waldweg auf jeden Fall gewährleistet sein muss. Für die Zeit der Krötenwanderung muss nach Auffassung der SPD Herdecke-Ost dann die Installation von Krötentunneln oder Netzen ins Auge gefasst werden. Gemeinsam blieb allen Anwesenden die Hoffnung auf einen langen und sonnigen Sommer, damit die Bauarbeiten möglichst schnell beendet werden können.