Herdecke. Seine Jahreshauptversammlung hielt der SPD-Stadtverband Herdecke am 3. April im Begegnungszentrum Westende ab. Vorsitzender Dr. Gordon Heinemann ließ vor allem das letzte Jahr Revue passieren und verwies auf die unterschiedlichsten Ereignisse zum Jubiläumsjahr 100 Jahre SPD Herdecke. Hervorgehoben wurde die Festveranstaltung mit der Landesvorsitzenden Hannelore Kraft und die Herausgabe des Lesebuches 100 Jahre SPD Herdecke.
Den vielen Mitarbeitern und Helfern galt sein besonderer Dank.
Besonders lobte der Vorsitzende die Veranstaltungen mit Christel Humme Familienpolitik), Humme/Röspel/Ferner (Gesundheitspolitik), Dr. Karsten Rudolph (Grundsatzprogramm der SPD) und Ute Schäfer (Schulpolitik), die z.T. zusammen mit dem SPD-Stadtverband Wetter erfolgreich durchgeführt wurden und zahlreiche Besucher anlockten.
Jürgen Sellmann skizzierte in seinem Bericht der Fraktion zunächst die finanzielle Lage der Stadt Herdecke, die bereits im Jahr 2007 auf das NKF-System umgestellt hat. Das Eigenkapital beträgt ca. 50 Millionen Euro, woraus eine Eigenkapitalquote von über 30 % resultiert.
Weitere angesprochene Projekte waren die Zukunft des Begegnungszentrums Westende, das neue Stadtquartier an der Ruhr, die Erneuerung des Stiftsplatzes, der Bahnhof sowie sein Umfeld, der Kunstrasenplatz am Bleichstein, WAZ/Vorberg, das Kibiz-Gesetz und deren Auswirkungen auf Herdecke.
Berichte der Arbeitsgemeinschaften der Jusos und der AG 60plus folgten. Das Anwachsen der Juso-Gruppe wurde genauso positiv gesehen wie die von Peter Schlusnus initiierte Gründung einer Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen.
Insgesamt war sich die Versammlung einig, dass bei der hervorragenden kommunalpolitischen Arbeit eine absolute Mehrheit bei der Kommunalwahl 2009 möglich sei.
Die anschließenden Neuwahlen brachten einige Veränderungen. Als Vorsitzender wurde Dr. Gordon Heinemann bestätigt, als Stellvertreter wurden Mirko Striepen und Katrin Kramer wieder gewählt sowie neu Prof. Dr. Ulrich Schwellenberg. Als Kassierer sind Detlev Meyer und Felix Anlauf (Stellvertreter) ebenso neu wie als Schriftführer Malte Dürr, stellv. Schriftführer Heinz-Willy Barteldrees. Als Beisitzer wurden gewählt: Vedat Aydugdu, Dr. Nadja Büteführ, Frank Fleischer (neu) und Peter Schlusnus.