Zu einer Mitgliederversammlung zum Thema Entwurf des Kommunalwahlprogramms der SPD Herdecke hatte der SPD Ortsverein Westende eingeladen.
Z.Zt. wird in verschiedenen Arbeitsgruppen des Stadtverbands das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 07.06.2009 erarbeitet. Die Kernaussagen dieses Programms sollen in drei verschiedenen Dialogveranstaltungen mit Vereinen, Organisationen und interessierten Bürgern diskutiert werden.
Mit dieser Mitgliederversammlung sollte den Mitgliedern Gelegenheit gegeben werden, den Programmentwurf kennen zu lernen und weitere Ideen einfließen zu lassen.
Ortsvereinsvorsitzende Karin Striepen freute sich, die SPD Bürgermeisterkandidatin Renate begrüßen zu können, die die zentralen Aussagen des Programmentwurfs vorstellen sollte. K. Striepen betonte, dass die SPD mit Renate Drewke eine Kandidatin gewonnen habe, die am Wahlprogramm mitarbeite und in ihrer zukünftigen Aufgabe auch für dessen Umsetzung einträte. Im Gegensatz dazu könne sich die Jamaika Koalition höchstens auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen und niemand könne sagen, für welche ihrer höchst unterschiedlichen Ziele ihre Kandidatin stehe.
Nahezu drei Stunden diskutierte die Versammlung die unterschiedlichen Themenbereiche.
Im Bereich Sport Kultur Freizeit wurde die Anregung gegeben, den geplanten Trimm-dich-Pfad mit dem Spielenetz im neuen Stadtquartier zu verbinden.
Angesprochen wurde der fehlende Durchgang der Kemnade zur Hellbrake und eine Nordumgehung empfohlen. Der Zustand der Waldwege von Ende zum Nacken seit Kyrill wird kritisiert.
Beim Thema Arbeit – Wirtschaft Umwelt wird der Vorrang der Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem ehemaligen Westfalia-Gelände vor der Schaffung von Wohnraum betont.
Außerdem wird die Anregung aufgenommen, statt Travolotions-Ampeln in Herdecke Kreisverkehren den Vorzug zu geben.
Im Bereich Jugend Familie Bildung wurde insbesondere das Thema Schule lebhaft diskutiert. Durch geringere Schülerzahlen sind Veränderungen notwendig. Das SPD – Modell der Gemeinschaftsschule wäre die beste Lösung, ist aber nur bei veränderten Mehrheiten im Land umsetzbar. Der Ortsverein spricht sich dafür aus, dass sämtliche Schulabschlüsse auch in Herdecke erlangt werden können.
Bei der Gestaltung weiterer Spielplätze sollte der Spielplatz vor der Förderschule als Beispiel dienen.
Insgesamt zeigte sich die Mitgliederversammlung zufrieden mit den vorgestellten Aussagen und begrüßte die geplante öffentliche Beteiligung bei der weiteren Erarbeitung des Wahlprogramms.