Tolle Räume für Jugendzentrum

Am vereinbarten Treffpunkt ließen es sich die Teilnehmer nicht nehmen, einen Blick in die neuen Räumlichkeiten des Hauses der offenen Tür MitTTendriN zu werfen. Die Mitarbeiter des Jugendzentrums erklärten sich bereit, den Besuchern einen kurzen Rundgang zu gestatten. Bei dieser Gelegenheit konnten sich alle davon überzeugen, dass mit den hellen und großzügigen Räumen den Kindern und Jugendlichen ein tolles Domizil zur Verfügung stehen wird. Besonderes Lob wurde den Mitarbeitern ausgesprochen, die mit dem Verlegen von Laminat und der farblichen Gestaltung ein erhebliches Maß an Eigenleistung erbracht haben und so der Einrichtung den letzten Schliff verpassen. Die Teilnehmer der Begehung waren sich einig, dass mit der Umsetzung des SPD – Antrags, das MiTTendriN zu verlegen, ein richtiger Schritt für die noch bessere Kooperation von Schule und Jugendarbeit getan wurde.

Kritisch wurde jedoch die Parksituation in diesem Bereich gesehen. Die auch von den Anwohnern nach dem Abriss der Pavillons geforderte Anlegung von Parkplätzen wurde leider bisher nicht umgesetzt. Das recht ungepflegte Gelände neben dem Spielplatz bietet sich nach Ansicht des SPD – Ortsvereins dafür an.

Beim Besuch der Schulen wurde von der Schulleiterin der „Grundschule im Dorf“ Frau Kemp darauf hingewiesen, dass nach wie vor die Verkehrssituation „Am Berge“ eine Gefährdung für die Schüler und Schülerinnen darstellt. So passiere es nicht selten, dass bis zu drei Busse an der Haltestelle vor dem Schulgelände hielten. Diese würden dann von Autofahrern umfahren, die damit die Schüler gefährden, die die Straße überqueren. Peter Schlusnus, Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Planen und Verkehr, sagte zu, sich dieses Themas noch einmal in der Verkehrskommission an zu nehmen.