Erfreut zeigt sich die SPD Herdecke über den gemeinsamen Antrag der Jamaika-Koalition zur Einrichtung eines schulpolitischen Arbeitskreises. Dass CDU und FDP in Herdecke im Gegensatz zu ihren Fraktionen auf Landesebene offenbar keine ideologischen Bedenken haben, sich neuen Schulformen zu öffnen, das überrascht uns sehr, aber im positiven Sinne, so die SPD-Fraktionsvorsitzende Nadja Büteführ.
Für das erste Quartal 2011 werden die Ergebnisse des Schulentwicklungsplanes für Herdecke erwartet, mit dessen Erstellung der Schulexperte Dr. Ernst Rösner beauftragt wurde. Damit ist dann nach Ansicht der SPD eine gute Basis gegeben, die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Schulstandortes Herdecke zu stellen. Die SPD setzt dabei auf längeres gemeinsames Lernen und verfolgt das Ziel, weiterhin alle Bildungsabschlüsse vor Ort anzubieten.
Wie wichtig es bei den Überlegungen ist, den Willen der Eltern zu Grunde zu legen und den regionalen Konsens im Auge zu haben, das zeigte sich für die Sozialdemokraten erst kürzlich bei einer öffentlichen Veranstaltung des Schulausschusses in Wetter. Eine Delegation von Fraktion und Stadtverband verfolgte dort den Vortrag von Dr. Rösner zur Gemeinschaftsschule sowie die anschließende Diskussion.
Das Thema Schulentwicklung ist für die SPD Herdecke ein zentrales Thema, bestätigt der Stadtverbandsvorsitzende der SPD, Uli Schwellenberg. Seit Anfang Dezember bereits befasst sich eine Arbeitsgruppe des Stadtverbandes mit bildungspolitischen Überlegungen.