Zukünftige Entwicklung Endes

Der Stadtteil Ende, insbesondere der Bereich Westende hatte durch intensive Bebauung in den siebziger und achtziger Jahren enorme Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen. In dieser Zeit wurde der größte Teil der Infrastruktur geschaffen. Schule, Sporthalle, Kindergärten, Begegnungszentrum, Jugendzentrum und Altenheim entstanden in dieser Zeit.

Doch auch vor dem Stadtteil Ende macht die demografische Entwicklung nicht Halt. Wir werden älter und auch weniger. Ein Kindergarten wurde bereits geschlossen, eine der beiden Grundschulen läuft aus.

Doch wie gehen wir weiter mit dieser Situation um? Indem wir Infrastruktur abbauen und der älter und weniger werdenden Bevölkerung anpassen? Oder sollte man aktiv gegen diese Entwicklung angehen und die Weichen stellen für ein zukunftsfähiges Ende?

Die SPD Westende möchte ein Leitbild für die Entwicklung des Stadtteils unter Beteiligung der Ender Bürger entwickeln. Dieses Leitbild soll Richtschnur für zukünftige Planungsschritte sein sowie unerwünschte Fehlentwicklungen vermeiden helfen. Dies gilt in der näheren Zukunft insbesondere für die Überplanung des Geländes der Grundschule Im Dorf. Nur ein abgestimmtes Konzept kann verhindern, dass potentielle Investoren den Weg vorgeben.

Zu einer ersten Diskussion lädt der Ortsverein alle interessierten BürgerInnen ein am Donnerstag, d. 27. Januar um 19.00 Uhr in den Sportlertreff, Kirchender Dorfweg 12.