„Auf der Helle“: Eine weitere dunkle Jahreszeit ohne Straßenbeleuchtung?

Sachstand

Die Anwohnerinnen und Anwohner der Straßen „Auf der Helle“ und „Am Südhang“ müssen schon seit über zwei Jahren ohne eine funktionierende Straßenbeleuchtung auskommen. Aufgrund dieser Tatsache ist das Sicherheitsempfinden vieler Anwonerinnen und Anwohner empfindlich beeinträchtigt. Beispielsweise müssen Schülerinnen und Schüler in den Wintermonaten im Dunkeln zur Bushaltestelle laufen und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die auch schon mal in den frühen Morgenstunden Arzttermine haben, sind gezwungen, im Dunkeln zur Wetterstraße oder zu ihrem Kraftfahrzeug zu laufen. Durch die nicht funktionierende Straßenbeleuchtung sind sämtliche Anwohnerinnen und Anwohner einer erhöhten Gefahr von Stürzen und Unsicherheit ausgesetzt. Nicht zuletzt fördert die nicht intakte Straßenbeleuchtung der beiden Straßen auch die Gefahr von Einbrüchen in den Wintermonaten und Abendstunden.

Einem Bericht im Lokalteil der WR/WP vom 02.12.2014 („Der zweite Winter ohne Licht“) ist zu entnehmen, dass eine Anwohnerin bereits Anfang 2014 Gespräche mit der Bürgermeisterin und den Technischen Betrieben geführt hat. Bislang bedauerlicherweise ohne Ergebnis. In diesem Zeitungsbericht wird zudem aufgeführt, dass seitens der Bürgermeisterin zunächst für März 2014 und sodann für Anfang 2015 eine Bürgerinformationsveranstaltung in Aussicht gestellt wurde. Keine der beiden versprochenen Bürgerinformationsveranstaltungen wurde bis dato durchgeführt.

SPD-Fraktion hakte nach

Aus Sicht der SPD-Fraktion ist diese Vorgehensweise völlig unverständlich und inakzeptabel. Sie hat daraufhin am 9. Juni 2015 im Ausschuss Bauen Planen und Verkehr eine Anfrage an die Verwaltung bzgl. der Missstände und ihrer Beseitigung gestellt. Seitens der Verwaltung wurde daraufhin angekündigt, kurzfristig Lösungsvorschläge für eine Beleuchtung zu erarbeiten und damit direkt nach den Sommerferien eine Informationsveranstaltung mit den betroffenen Bürgern durchzuführen.

Bürgermeisterin ist abgetaucht

Als erneut nichts passierte, fragte SPD-Ratsherr Gerd Tebben in den Ausschusssitzungen am 18.8.2015 und 8.9.2015 nach, wann diese angekündigte Informationsveranstaltung stattfindet. Die Protokollantwort im August lautete: „eine Terminierung wird kurzfristig erfolgen und bekannt gegeben“, in der Ausschusssitzung im September, bei der die Bürgermeisterin selbst anwesend war, hieß es wiederum nur lapidar, dass die Frage mit dem Protokoll beantwortet wird.

„So kann man nicht mit den Bürgern umgehen“, wendet Jan Schaberick, Bauausschuss-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat der SPD Herdecke ein, „zumal die Dunkelheit jetzt schon gegen 20 Uhr einsetzt. Wir bleiben am Ball,“ verspricht er den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern.