Die AG 60plus wird ab sofort die Ergebnisse der Diskussionsrunde, die immer am 2. Montag im Monat stattfindet, auf der Homepage des SPD-Stadtverbands veröffentlichen. Gäste sind bei den Treffen herzlich willkommen.
Die 60plus Gesprächsrunde hatte diesmal folgende Themen:
- Parkraum-Bewirtschaftung in Herdecke
- Allgemeine Diskussion wg. des Anschlags in Berlin – und der Sicherheit im Allgemeinen
- Situation der Schule am Ahlenberg – Künstler Familie
- Parkraum-Bewirtschaftung
Zum Thema Parkraum-Bewirtschaftung stellt die AG 60plus folgende Forderungen auf:
- Es sollten Parkbuchten eingezeichnet werden.
- Parkplätze sollten unterschiedlich bewirtschaftet werden (da, wo es sinnvoll ist, mit Parkautomaten, ansonsten mit Parkscheibe).
- Das Parken auf dem oberen Bereich des Parkplatzes Bleichstein sollte auf max. 4 Stunden begrenzt werden. Ein Parkplatzproblem wird es in Herdecke immer geben. Es müssen aber auch Lösungen gefunden werden für das Parken der MitarbeiterInnen der häuslichen Pflege (auch zeitlich begrenzt).
Innere Sicherheit – Berlin
Hier war sich die Gesprächsrunde sich schnell einig, dass es eine absolute Sicherheit nicht geben kann. Unterschiedlicher Meinung war man zum Thema politisches Handeln und Verantwortung (Minister Jäger). Es sollte Schluss sein mit den Sonntagsreden. Die vorhandenen Gesetze sollten richtig genutzt werden.
Schule am Ahlenberg
Der Beschluss des Rates vom Dezember 2016 wurde wiederum von der Bürgermeisterin beanstandet. Man kann nur hoffen, dass eine baldige Klärung der Situation geschaffen wird. Wahlkampf – Landtag 2017 Die Arbeitsgemeinschaft wird die SPD-Kandidatin Nadja Büteführ zu einem Gespräch einladen, um zu klären, wie eine Unterstützung im Wahlkampf aussehen kann.