Am 19.1.1919 konnten Frauen erstmalig wählen und gewählt werden.Die SPD und engagierte Frauen außerhalb der Sozialdemokratischen Partei hatten sich lange für das Frauenwahlrecht eingesetzt. Damals war der Frauenanteil 8,7% im Parlament, heute sind es knapp 31% im Bund. Nach 100 Jahren ein Erfolg? Zeit zu erinnern, Bilanz zu ziehen und in die Zukunft zu schauen…
Die SPD Herdecke möchte über dieses Thema mit interessierten BürgerInnen sowie aktiven SPD-Politikerinnen diskutieren.
In Erinnerung an dieses Jubiläum lädt der SPD-Stadtverband Herdecke unter dem Motto:
“Damenwahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht“
am 19.1.2019 um 16 Uhr ins ONIKON in Herdecke, Goethestr.14 ein.
Programm
Podiumstalk mit
Anja Butschkau (MdL, SPD-Sprecherin im Ausschuss Gleichstellung und Frauen)
Dr. Nadja Büteführ (MdL für Herdecke/Witten, stellvertr. Fraktionsvorsitzende in Herdecke)
Karin Striepen (stellvertr. Bürgermeisterin in Herdecke und Kreistagsabgeordnete)
Anschließend wird der Film „Suffragette“ gezeigt.
Zum Inhalt des Films, 1903 gründete Emmeline Pankhurst in Großbritannien eine bürgerliche Frauenbewegung. Neben dem Wahlrecht kämpften diese Frauen für die allgemeine Gleichstellung der Frau. Zu den Suffragetten gehörten auch Arbeiterfrauen, die festgestellt hatten, dass friedliche Proteste keinen Erfolg brachten. In ihrer Radikalisierung riskierten sie, alles zu verlieren – ihre Arbeit, ihr Heim, ihre Kinder und ihr Leben.
Selbstverständlich wird es auch vor und nach dem Film Zeit und Raum für (politische) Gespräche geben.
Einlass ist ab 15:30 Uhr, der Eintritt ist frei.