Keine Jahreshauptversammlung ohne Rückblick und Weichenstellung für die weitere Arbeit
In der Mitgliederversammlung der Herdecker GenossInnnen im Mai – mitten im Europawahlkampf – wurde diskutiert und wurden Zukunftsperspektiven angedacht.
Im zentralen Referat verwies Dr. Nadja Büteführ, MdL, auf aktuelle landespolitische Themen:
Kinder und Familie stehen in ihrem Arbeitsbereich im Mittelpunkt der SPD-Aktivitäten: So sollen Alleinerziehende gestärkt werden und Bildung für Kinder in sozialen Brennpunkten gefördert werden. Weitere Themen sind das kommunale Abgabengesetz oder auch konkret eine Anfrage von Büteführ zur (Nicht-)Aktivität der NRW URBAN bzgl. der Bebauung auf dem ehemaligen Schulgelände Am Berge.
Für die Herdecker SPD zog Uli Schwellenberg, Stadtverbandsvorsitzender, Bilanz:
Seit mehr als 2 ½ Jahren, steht die Herdecker SPD – Stadtverband und Fraktion-, den Bürgerinnen, Bürgern und unseren Mitgliedern donnerstags im Parteibüro zu Gesprächen zur Verfügung. Nur in den Ferienzeiten bleibt das Parteibüro in der Regel geschlossen.
Zum Thema Wellnesshotel/Freibaderneuerung am Bleichstein hat die SPD Herdecke es abgelehnt, das Freizeitgelände bestehend aus Tartanplätzen, Wiese, Grillplätzen und Schotterparkplatz zu veräußern: „Wir wollen das Freizeitgelände für die Bevölkerung auch in den nächsten Generationen erhalten.“ Zur Zukunft des Freibads wird aktuell eine Position erarbeitet.
Kultur und Politik wurden im letzten Jahr mehrfach verbunden:
Kinder und Jugendliche wurden im September 2018 zum 2. Kinotag „Kids and Teens“ ins ONIKON eingeladen.
„Gegen das Vergessen: 80 Jahre Reichspogromnacht“ wurde auch dort im November erinnert, zur “Damenwahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht“ am 19. Januar mit Podiumstalk und dem Film „Suffragette“.
Thematisch ging es in einer Klausurtagung um wesentliche Handlungsfelder der Kommunalpolitik, d.h. erste Bausteine wurden entwickelt, die als Grundlage für das neue kommunalpolitische Wahlprogramm 2020 dienen werden.
Zum Thema Arbeit war die SPD im März u.a. zum Equal Pay Day unterwegs. An diesem Tag verteilte die SPD als Symbol für mehr Lohngerechtigkeit Lohntüten mit Schokomünzen im Herdecker Stadtgebiet.
Am 1. Mai wurde unter dem Motto: Ein gerechtes Stück vom Kuchen „Gute Arbeit – Faire Löhne“ Kuchen mit Getränken verteilt und Informationen zur Europawahl gegeben.
Der SPD Fraktionsvorsitzende im Herdecker Rat, Jan Schaberick, machte deutlich, dass die SPD Herdecke sich auch weiterhin für die Zweizügigkeit der Hugo-Knauer-Grundschule einsetzen wird. Er zeigte auch Optionen zur Haushaltsentlastung auf, wie die Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf den Ruhrverband…
Dies sind nur einige Facetten der politischen Arbeit.
Für die Zukunft sieht sich die Herdecker SPD gut aufgestellt.