Die Art und Weise des Rückzugs von Andrea Nahles aus allen politischen Ämtern auf Bundesebene hat die Herdecker Genossinnen und Genossen überrascht. Für ihre Arbeit und deren gute Ergebnisse als Ministerin für Arbeit und Soziales haben wir stets Respekt und Anerkennung gezollt und auch gerne in die Bevölkerung getragen. Dieses gilt auch für die amtierenden SPD Ministerinnen und Minister. In der Zeit ihrer Tätigkeit als Vorsitzende der SPD nahm die Kritik in unseren Reihen zu und viele Handlungsweisen des Bundesvorstands der SPD konnten nicht nachvollzogen werden und wurden auch nicht mehr von uns geteilt. Wir wünschen uns für unsere Partei einen echten, auch von der Bevölkerung anerkannten, Neuanfang. Viele gute „Pflöcke“ sind in den letzten Monaten gesetzt worden, müssten aber noch tiefer eingeschlagen werden um die richtige Wirkung zu erzielen und weitere müssten auch noch dazu kommen.
Das schlechte Ergebnis der SPD bei der Europawahl war für alle Parteimitglieder ein großer Schock und hoffentlich ein heilsamer Auslöser für die personelle und programmatische Erneuerung unserer Partei. Wir glauben nicht, dass sich Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen so ohne weiteres auf Kommunalwahlen anwenden lassen. Die Bürgerinnen und Bürger können da sehr gut unterscheiden, so hat das Thema Klimaschutz bei der Europawahl sicherlich auf Grund der Ereignisse der letzten Monate eine wesentliche Rolle gespielt, ebenso wie rechtspopulistische nationalistische Gruppierungen.
Die SPD Herdecke hat Anfang des letzten und diesen Jahres Workshops zur laufenden und zukünftigen Arbeit durchgeführt, die thematisch in verschiedenen Arbeitsgruppen weitergeführt werden. Wir können feststellen, dass wir für die Kommunalwahl 2020 programmatisch und auch personell gut aufgestellt sind.