SPD-Fraktion nimmt Stellung zur Pressemitteilung der Stadtverwaltung
Erfreut hat die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Herdecke zur Kenntnis genommen, dass die Stadt Herdecke den Flyer „Patin / Pate für Grünfläche gesucht“ der Öffentlichkeit vorstellt. Zur Erinnerung: Die Erstellung dieses Flyers geht zurück auf einen Antrag der SPD-Fraktion von November 2016. Intention dieses Antrags war, die Möglichkeit der Übernahme einer Patenschaft über eine Grünfläche wieder ins Bewusstsein der BürgerInnen zu bringen. Diese Patenschaften könnten helfen, den in vielen Bereichen desolaten Zustand des Straßenbegleitgrüns zu verbessern.
Nachdem in 2017 nur eine geringfügige Änderung des alten und überholten Flyers auf der städtischen Hompage veröffentlicht wurde, fragte die SPD-Fraktion erstmals im September 2017 im Umweltausschuss nach. Eine weitere Nachfrage erfolgte im Februar 2018. Im Juni wurde dann ein Vorentwurf vorgestellt. Im Februar 2019 dann die Ankündigung, man werde in der Presse auf die Möglichkeit der Übernahme eine Partnerschaft hinweisen.
Und nun, knapp drei Jahre nach Antragstellung ist es endlich soweit: Die Verwaltung stellt der Öffentlichkeit den überarbeiteten Flyer vor, selbstverständlich ohne Erwähnung der Urheberschaft. Nun könnten endlich Patenschaften übernommen werden, so könnte man meinen. Doch zumindest ein Bürger berichtet, dass das Interesse an solchen Patenschaften seitens der Verwaltung nicht allzu ausgeprägt sei. So hat sich trotz mehrfacher Nachfrage in den letzten Wochen bislang kein Ansprechpartner bei ihm gemeldet. Vielleicht muss man nur ein wenig Geduld haben.
Grundsätzlich begrüßt die SPD-Fraktion natürlich den Ansatz der Verwaltung, sich mit etlichen Maßnahmen für die biologische Vielfalt einzusetzen. „So freut es uns, dass die Stadt Herdecke betont, seit 2019 Mitglied beim Bündnis für Biologische Vielfalt zu sein“, so Fraktionsvorsitzender Jan Schaberick. Diese Mitgliedschaft wurde von Grünen, SPD und UWG gegen den erheblichen Widerstand der Verwaltung beschlossen.