Entgegen der ursprünglichen Ankündigung gibt es nun doch ein Einlenken der Stadt Herdecke bei der geplanten Vollsperrung aufgrund der Amphibienwanderung. Der Wittbräucker Waldweg bleibt tagsüber zwischen 07:30 und 17:30 Uhr geöffnet, lautet es in einer aktuellen Pressemeldung vom 10.03.2020. „Damit folgt die Stadt nun doch der SPD-Forderung, die Sperrung aufgrund der Amphibienwanderung auf die Nachtzeiten zu beschränken“ freut sich Jan Schaberick über den politischen Erfolg und das rasche Einlenken auf Seiten der Verwaltung.
Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hatten ein massives Verkehrschaos befürchtet, sollte der Waldweg, dem eine überaus wichtige Entlastungsfunktion für den gesamten Bereichs B54/Herdecker Bach zukommt, auch tagsüber geschlossen bleiben. „Herdecke ist aufgrund der Sperrung der Wetterstraße, des Sonnensteins und der nach wie vor desolaten Ampelschaltung am Herdecker Bach bereits jetzt an seiner maximalen verkehrstechnischen Belastungsgrenze, die durch Stauumfahrungen von der baustellenbelasteten A1 häufig noch zusätzlich angeheizt wird“ erläutert Jan Schaberick, Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Planen und Verkehr.
„Da Amphibien dämmerungs- und nachtaktiv sind und es in den letzten Wochen sehr feucht war, kann auch nach der unsererseits eingeholten Experteneinschätzung eine Öffnung des Wittbräucker Waldweges ruhigen Gewissens tagsüber erfolgen, ohne dass dadurch die Amphibienwanderung gefährdet werden würde, verdeutlicht Schaberick.