Am Mittwochabend hat NRW-Ministerpräsident Laschet zahlreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen bekannt gegeben. Darunter auch die Ankündigung, dass Freibäder ab dem 20. Mai unter strengen Hygiene- und Abstandsregelungen öffnen dürfen.
„Seit dieser Bekanntgabe blicken wir gespannt auf das Herdecker Freibad und möchten von der Verwaltung wissen, wann und unter welchen Auflagen unser Freibad öffnen wird“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan-Christoph Schaberick. Zur Erinnerung: Die SPD hatte sich in einer Sondersitzung des Rates am 8. April dafür ausgesprochen, die notwendigen Reparaturarbeiten an Fliesen und Filtern durchzuführen. Damit hat sie gegen den Vorschlag der Bürgermeisterin gestimmt, die diese Investitionen nicht tätigen und das Freibad in diesem Jahr nicht öffnen wollte.
Weitblick und Mut der SPD-Fraktion
Dank der Besonnenheit und des Weitblicks der Herdecker SPD wird es nun aber trotzdem die Möglichkeit geben, das Herdecker Freibad in diesem Sommer zu öffnen. Vor allem der Mut und die Bereitschaft der SPD-Fraktion, die Investition für die Reparatur von Fliesen und Filtern zu tätigen, haben die Öffnung in diesem Sommer überhaupt erst ermöglicht. Und gerade das macht die SPD Herdecke sehr froh und keineswegs zu unverantwortlichen Spekulanten, wie es von Seiten der politischen Gegner gerne behauptet wurde. Politiker brauchen Rückgrat, damit sie nicht bei der erstbesten Gelegenheit ihren Kopf hoffnungs- und planlos in den Sand stecken, sondern sich wie hier geschehen auch in unwägbaren Krisenzeiten mit vollem Engagement für den Erhalt des Freibades in Herdecke einsetzen.
Wäre es nach der Bürgermeisterin, den Grünen, der FDP, der UWG und großen Teilen der CDU gegangen, wäre das Freibad in diesem Jahr nicht eröffnet worden. Daher zeigt sich, dass die Einschätzung der SPD richtig war, das Freibad gerade auch mit Blick auf den vielfach entfallenden Sommerurlaub vieler Familien trotz Corona-Krise betriebsbereit zu machen.