Heute jährt sich die Kapitulation der Wehrmacht, der als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert wird, zum 75. Mal. Der 8. Mai markiert zudem das Ende des 2. Weltkrieges in Europa. In Herdecke wollten wir an diesem historischen Tag eigentlich eine Gedenkveranstaltung abhalten.
Der Ausschuss für Bauen, Planen und Verkehr hatte dazu in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass eine weiße Rose in einer öffentlichen Veranstaltung gepflanzt werden soll. Die Veranstaltung sollte fraktionsübergreifend unterstützt und begleitet werden. Die Rose wird heute durch die TBH gepflanzt. Die Gedenkveranstaltung werden wir nachholen.
Durch das Pflanzen der weißen Rose an einer exponierten Lage in der Herdecker Altstadt soll vor allem den Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern gedacht werden.
Wir hoffen, dass wir die Gedenkveranstaltung am 1. September, nachholen können. Denn da wird in Deutschland traditionell der Antikriegstag begangen; eine gute Gelegenheit, die geplante Veranstaltung in einem angemessenen Rahmen nachzuholen.