Die Situation von Bienen und Insekten ist äußerst besorgniserregend. In Deutschland haben sich die Bestände in den vergangenen Jahren um bis zu 75 Prozent verringert. Die Gründe sind vielschichtig und reichen von Agrargiften, Überdüngung und intensiver Forstwirtschaft über versiegelte Böden bis hin zu tödlichem Licht und naturfeindlichen Gärten in privaten und öffentlichen Bereichen.
Die SPD Herdecke möchte dieser dramatischen Entwicklung durch effektive

Maßnahmen Einhalt gebieten. Nachdem die SPD-Fraktion zur Steigerung der Artenvielfalt bereits im November letzten Jahres die Errichtung von bienenfreundlich begrünten Bushaltestellenhäuschen im Herdecker Stadtgebiet (sog. Bee-Stops) beantragt hat, griff der Bürgermeisterkandidat Jan-Christoph Schaberick im Frühjahr 2020 eine innovative Idee aus der Nachbarstadt Dortmund auf. Dort hatte Sebastian Everding im Oktober 2019 den ersten Bienenfutter-Automaten im Stadtteil Hombruch installiert. Seitdem erreichen den jungen Dortmunder aus ganz Deutschland Nachfragen und Bestellungen. So dann im Frühjahr 2020 auch die Bestellung eines Bienenfutter-Automaten für Herdecke.
Die Automaten werden in Kooperation mit der Initiative www.bienenretter. com aus ehemaligen Kaugummi-Automaten in Dortmund gefertigt. Aus einem der umgebauten Automaten können jetzt auch in Herdecke Samenmischungen mit bienenfreundlichen Blumensamen für fünfzig Cent erworben werden.
Standort des Automaten ist der Zaun des Zweibrücker Hofs direkt am Ruhrtalradweg. Hotelchefin Veronika Riepe war von der Idee gleich begeistert und stellte diesen enorm frequentierten Standort gerne zur Verfügung.