Vorstand der Herdecker SPD neu gewählt

v. l.: U. Schwellenberg, D. Meyer, C. Adametz, S. Gröne, M. Habschick, G. Müller, F. Gecaj, K. Kaiser

In ihrer Jahreshauptversammlung am 28.10.2021 wählten die Delegierten der Herdecker SPD Prof. Dr. Uli Schwellenberg erneut zum Vorsitzenden. Dem neuen Vorstand gehören die folgenden Mitglieder an:

Stellvertreter/innen:

Sylke Gröne, Carsten Adametz, Gustav Müller

Kassierer: Detlev Meyer

Stellvertreterin: Gaby Ehrlich

Schriftführerin: Martina Riezler

Stellvertreter: Klaus Klostermann

Beisitzer: Florent Gecay, Michael Habschick, Klaus Kaiser, Peter Schlusnus

Als Gäste begrüßte Karin Striepen, stellvertretende Bürgermeisterin und Leiterin der Jahreshauptversammlung, den ausgeschiedenen Bundestagsabgeordneten Ralf Kapschack, den neuen und direktgewählten Bundestagsabgeordneten Axel Echeverria und die Landtagsabgeordnete Dr. Nadja Büteführ MdL.

Ralf Kapschack, der acht Jahre als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter Herdecke im Bundestag vertreten hat, nahm den besonderen Dank für seine Verdienste von Seiten des neuen Vorsitzenden Uli Schwellenberg entgegen. Dieser betonte, dass Ralf Kapschak bei der Einwerbung der millionenschweren Fördermittel für das Herdecker Freibad sowie für das Bleichsteinhallenbad besonders unterstützend tätig war. „Ohne diese Fördermittel sähe der Gestaltungsspielraum unserer Gemeinde wesentlich schlechter aus,“ so Schwellenberg.

Großen Applaus gab es für den neuen Bundestagsabgeordneten Axel Echeverria, der Dank eines starken Wahlergebnisses direkt in den Bundestag einzog. Die Delegierten wünschten ihm viel Erfolg für die Arbeit in den nächsten vier Jahre im Wahlbezirk selbst und im Bundestag in Berlin.

Der Vorstand der SPD Herdecke bedankte sich bei Frau Dr. Nadja Büteführ für ihren großen Einsatz in Düsseldorf und in den Städten Herdecke und Witten, gratulierte zu der Nominierung als Kandidatin für die SPD im Wahlkreis 106 und sagte ihr die größtmögliche Unterstützung für die anstehende Landtagswahl im nächsten Jahr zu. Besonderen Dank erhielt Nadja Büteführ auch für ihre Bereitschaft, die Fraktionsspitze im Rat der Stadt Herdecke zu übernehmen.

Nadja Büteführ hob einige wichtige kommunalpolitische Erfolge der Fraktion hervor. Es wurden Ziele erreicht, für die die SPD Herdecke zum Teil seit vielen Jahren beharrlich gekämpft hat. So wird im größten Stadtteil Ende die Hugo-Knauer-Grundschule zweizügig ausgebaut, das Freibad und das Bleichsteinhallenbad werden mit Millionenunterstützung saniert und auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule „Im Dorf“ und der „Albert-Schweitzer-Schule“ wird nach jahrelangem Leerstand nun endlich ein Bauvorhaben für fast hundert Wohneinheiten, mit 50 prozentiger Ausrichtung auf den sozialen Wohnungsbau, in Angriff genommen

In den Berichten des Vorstands wurden auch die großen, Pandemie bedingten Herausforderungen benannt, die die politische Arbeit in den zurückliegenden gut 18 Monaten prägten. Die konstruktive Zusammenarbeit wurde weitestgehend mit Hilfe von Telefon – und Videokonferenzen kompensiert, perspektivisch betrachtet werden die neuen Kommunikationswege jedoch nicht als adäquater Ersatz für Präsenzveranstaltungen gesehen.

Weiterhin konnte Detlev Meyer den Delegierten in seiner Funktion als Kassierer von einem soliden Kassenstand berichten. Bestätigt wurde dies durch den Kassenprüfer Wolfgang Striepen, der den Antrag auf Entlastung des Vorstands stellte. Dem kam die Versammlung einstimmig nach.

Höhepunkt der politischen Arbeit im Berichtzeitraum war aus Sicht des Vorsitzenden der absolut erfolgreiche Bundestagswahlkampf. So einig wie sich die Parteiführung im Wahlkampf präsentierte, so entschlossen kämpften die Genossinnen und Genossen vor Ort. „Ein besonderer Dank gilt hier besonders unseren beiden Ortsvereinen, deren Mitglieder in den Wochen vor der Wahl unermüdlich im Einsatz waren“, fand Uli Schwellenberg lobende Worte für die Arbeit der Genossinnen und Genossen vor Ort.